Was bedeutet ganzheitliche Gesundheit?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheiten, sondern als Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Diese Auffassung ist Teil eines Ansatzes, der als ganzheitliche Gesundheit bezeichnet wird. Dabei wird der Schwerpunkt auf den Lebensstil und den Körper als Ganzes, und nicht auf Krankheiten oder nur bestimmte Körperteile gelegt.

Bei einem ganzheitlichen Ansatz für das Wohlbefinden geht es darum, dass der Geist, der Körper, und die Seele eines Menschen miteinander verbunden sind. Wenn z. B. jemand an Migräneanfällen leidet, würde man ihm nicht einfach Medikamente verschreiben, um die Symptome zu lindern. Beim ganzheitlichen Ansatz würde der Arzt die Faktoren im Leben und in der Umgebung des Patienten untersuchen, die zu den Anfällen beitragen könnten, wie z. B. Stress oder gewisse Schadstoffe.

Auch Sie können einen ganzheitlichen Ansatz für Ihre eigene Gesundheit verfolgen, indem Sie sich um Ihren Geist, Ihren Körper und Ihre Seele kümmern. Denken Sie darüber nach, wie Sie mit Stress umgehen, wie Sie sich um sich selbst kümmern, wie Sie sich ernähren, wie Sie Sport treiben, und was Ihrem Leben einen Sinn gibt.