Warum sollte ich auf Alternativen zu Koffein setzen?
Wenn Koffein in Maßen konsumiert wird, ist das kein Problem. Bei manchen Leuten kann es allerdings unangenehme Nebenwirkungen hervorrufen oder das Risiko für Gesundheitsprobleme erhöhen. Einige der möglichen Nebenwirkungen sind:
- innere Unruhe
- ein hoher Blutdruck
- Kopfschmerzen
- Magen- oder Verdauungsbeschwerden
- ein erhöhter Puls
- Schweißausbrüche
- vermehrter Harndrang
- Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen
Je nachdem, wann Sie Koffein zu sich nehmen, kann es schwierig sein, einzuschlafen oder eine gute Schlafqualität zu erreichen. Selbst wenn Sie nicht ganz auf Koffein verzichten wollen, sollten Sie es nicht später als acht Stunden vor dem Schlafengehen zu sich nehmen. Manche Leute reagieren empfindlicher auf Koffein und sollten daher noch weniger Koffein zu sich nehmen.
Frauen, die schwanger sind, schwanger werden wollen, oder stillen, wird empfohlen, ihren Koffeinkonsum unter der empfohlenen Tageshöchstmenge für Erwachsene zu halten. Da Koffein den Blutdruck und den Puls ansteigen lässt, sollten Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen am besten ganz auf Koffein verzichten.
Es kann auch passieren, dass man von Koffein abhängig wird, und das Gefühl hat, nicht mehr ohne Koffein durch den Tag kommen zu können. Auch wenn Sie nicht ganz auf Koffein verzichten möchten, können Sie andere Strategien ausprobieren, die Sie wach machen und Ihre Aufmerksamkeit steigern, damit Sie Ihren Koffeinkonsum mit der Zeit einschränken können.