Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. 5 Lebensmittel, die die Darmgesundheit verbessern.

Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. 5 Lebensmittel, die die Darmgesundheit verbessern.

Die Darmgesundheit ist wichtiger, als viele Menschen glauben. Der menschliche Körper enthält Billionen von Mikroorganismen, die dem Menschen mehrere Vorteile bieten. Wenn Ihre Darmbakterien aus dem Gleichgewicht geraten, kann dies zu diversen gesundheitlichen Problemen führen.

Wie können Sie also Ihre Darmmikroben bei Laune halten? Eine Reihe von Faktoren beeinflussen Ihre Darmflora, und Ihre Ernährung ist einer davon. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung und die Minimierung stark verarbeiteter Lebensmittel sind gut für Ihren Darm und Ihre allgemeine Gesundheit.

Hier sind einige der besten Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen können, um Ihre Darmgesundheit zu verbessern.

Obst und Gemüse mit hohem Ballaststoffanteil

Obst und Gemüse enthalten viele Ballaststoffe, sowohl lösliche als auch unlösliche. Unser Verdauungssystem ist nicht in der Lage, all diese Ballaststoffe aufzunehmen. Hier kommen unsere Darmbakterien ins Spiel. Die Mikroorganismen in unserem Verdauungssystem bauen die Ballaststoffe aus dem Obst und Gemüse ab, das wir essen. Dies fördert unsere Verdauung und kann helfen, den Stoffwechsel zu regulieren.

Lösliche Ballaststoffe sind in vielen Lebensmitteln enthalten, unter anderem in den weichen Bereichen von Obst und Gemüse und in der Schale von Früchten. Unlösliche Ballaststoffe sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, unter anderem in den Zellwänden von Pflanzen wie Vollkornprodukten und Gemüse.

Sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe fördern ein vielfältiges und ausgewogenes Darmmikrobiom. Wenn Darmbakterien Ballaststoffe abbauen, entstehen nützliche Substanzen, die die Verdauungsgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Beispiele für ballaststoffreiches Obst und Gemüse sind:

  • Blaubeeren
  • Himbeeren
  • Artischocken
  • Brokkoli
  • Kichererbsen
  • Kidneybohnen, Pintobohnen und weiße Bohnen
  • Nüsse und Samen

Fermentierte Lebensmittel

Die Bakterien in Ihrem Darm wandeln den Zucker in der Nahrung, die Sie zu sich nehmen, in organische Säuren oder Alkohol um. Fermentierte Lebensmittel helfen, die Zusammensetzung Ihrer Darmflora zu verbessern.

Zu fermentierten Lebensmitteln gehören Kimchi, Sauerkraut, Kombucha, Joghurt und Tempeh. Diese Lebensmittel sind reich an Laktobazillen, nützlichen Bakterien, die in Ihrem Darm vorkommen. Die mikrobielle Vielfalt im Darm, zu der auch Laktobazillen gehören können, ist mit einem geringeren Krankheitsrisiko verbunden.

Der Verzehr einer Vielzahl fermentierter Lebensmittel als Teil einer ausgewogenen Ernährung kann die Darmgesundheit unterstützen. Präbiotische Verbindungen, die in fermentierten und nicht fermentierten pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen, fördern unter anderem das Wachstum nützlicher Darmbakterien, unterstützen das Immunsystem und verbessern die Verdauungsgesundheit.

Mandeln

Mandeln nähren die nützlichen Bakterien in Ihrem Darm. Sie enthalten auch Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und oxidative Schäden in Ihren Zellen reduziert. Vitamin E reduziert nachweislich Entzündungen im Körper. Ein geringeres Entzündungsniveau ist mit besseren Gesundheitsaussichten verbunden.

Mandeln erhöhen auch nachweislich den Butyratspiegel. Butyrat ist eine kurzkettige Fettsäure, die von den nützlichen Bakterien in Ihrem Darm verwertet werden kann und zu einer verbesserten Zusammensetzung des Darmmikrobioms sowie zu einer verbesserten Verdauung und einem verbesserten Stoffwechsel beiträgt.

Vollkornprodukte

Vollkornprodukte enthalten viele Ballaststoffe. Wie bei Obst und Gemüse können diese Ballaststoffe von der Darmflora fermentiert werden. Vollkornprodukte fördern das Wachstum der „guten“ Bakterien wie Bifidobakterien und Laktobazillen und hemmen das Wachstum potenziell schädlicher Bakterien wie Clostridien in Ihrem Darm.

Der Verzehr von Vollkornprodukten reduziert nachweislich auch Entzündungen, was mit einer besseren Darmgesundheit in Verbindung gebracht wird.

Kakao und dunkle Schokolade

Kakao und dunkle Schokolade enthalten Polyphenole, das sind Pflanzenstoffe, die der Mensch nicht leicht verdauen kann. Wenn sie jedoch in den Dickdarm gelangen, können Ihre Darmmikroben sie in resorbierbare Bestandteile zerlegen und über die Darmwand in unseren Blutkreislauf gelangen. Polyphenole haben nachweislich einen positiven Einfluss auf die Darmflora.

Kakao enthält auch Antioxidantien, die oxidativen Stress und Entzündungen im Körper reduzieren. Aber denken Sie daran, dass Schokolade auch gesättigte Fettsäuren und Zucker enthält, weshalb es wichtig ist, sie in Maßen zu genießen. Wenn möglich, greifen Sie zu dunkler Schokolade, die einen höheren Kakaoanteil und weniger Zucker und Fett enthält.

Ein gesunder Darm ist für Ihr allgemeines körperliches und geistiges Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Achten Sie darauf, einige, wenn nicht sogar alle der oben genannten Lebensmittel zu sich zu nehmen, um Ihre Darmmikroben bei Laune zu halten.